Die Presbyterien der evangelischen Kirchengemeinden Leun und Tiefenbach haben am 13. September ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem besonderen Mitarbeiter-Dank eingeladen. Die Veranstaltung sollte die Wertschätzung für das vielfältige Engagement der rund 30 Teilnehmenden ausdrücken.

Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Superintendent Dr. Hartmut Sitzler am Gemeindehaus in Kröffelbach. In einem anschließenden, kurzen Gottesdienst in der nahegelegenen Kirche sprach Sitzler über die Losung des Tages: „Was können Menschen einander antun?“. Er betonte, dass der Glaube in schwierigen Zeiten innere Sicherheit schenkt, weil er das Vertrauen auf Gottes Gnade ermöglicht.

Der Höhepunkt des Tages war ein gemeinsamer Besuch des nahegelegenen Kopten-Klosters St. Antonius. Nach einer kurzen Einführung des Superintendenten zur Geschichte des Klosters im Hof der Klosteranlage, erhielten die Anwesenden in der beeindruckenden Klosterkirche Einblicke in das Leben der Mönche. Ein Mönch, ehemals Elektroingenieur, erläuterte die strengen Regeln und den Tagesablauf. Er berichtete unter anderem von den zahlreichen, stundenlangen Gottesdiensten, die fester Bestandteil des Klosterlebens sind, wie beispielsweise der Karfreitagsgottesdienst, der von 9 bis 16 Uhr dauert. Er betonte auch, dass die Kopten als Kirche der Märtyrer bezeichnet wird, da ihre Mitglieder u.a. in Ägypten und Libyen unter starker Verfolgung gelitten haben.
Seine Ausführungen und die offenen Antworten auf die zahlreichen Fragen der Besucher faszinierten die Gruppe.
Zurück beim Pfarrhaus klang der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Bei frisch gegrillten Bratwürsten und einem reichhaltigen Buffet mit verschiedenen Salaten nutzten die Anwesenden die Gelegenheit für lebhafte Gespräche und einen persönlichen Austausch.

