Der Einladung zur Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus waren zahlreiche Interessierte gefolgt. Elfriede Söhn, Mitglied des Leuner Presbyteriums, begrüßte alle Anwesenden herzlich. Nach dem ersten gemeinsamen Lied sprach Superintendent Dr. Hartmut Sitzler in seiner Andacht über Sacharja 14. Leitgedanke: Der Herr wird König über alle Lande.

Nach einem weiteren Lied, welches ebenfalls von Michael Klein am Klavier begleitet wurde, gab Elfriede Söhn einen Überblick über den folgenden Ablauf. So erläuterte Ralf Boch, dass sich die Presbyterien von Leun und Tiefenbach grundsätzlich auf die Einstellung von Frau Christin Jeworrek als neue Pfarrerin geeinigt hätten. Auf dem Weg dorthin wird am 29. März um 19 Uhr der Wahlgottesdienst in Tiefenbach stattfinden. Die Einstellung ist zum 1. August möglich.
Um den neuen Jugend-Treff ging es in den Ausführungen von Katja Hartmann- Rücker. Dieser geht auf eine Initiative der Stadt Leun zurück. Hier sollen 14 – 17jährige Jugendliche angesprochen werden.
Elfriede Söhn lenkte die Aufmerksamkeit auf das „neue“ Klavier im Gemeindehaus. Helga Interthal und Erika Lotz, ehemals Verantwortliche für den mittlerweile aufgelösten Gesangverein „Germania“ erläuterten dann, dass das Instrument, welches ihrem Gesangverein treue Dienste geleistet hatte, nun eine gute weitere Verwendung gefunden hat. Für diese großzügige Spende erhielten beide Damen einen dankbaren Applaus und ein kleines Geschenk.

Als nächstes berichtete Rolf Schweitzer vom Männerkreis, welcher sich vier Mal im Jahr trifft. Neben dem geistlichen Austausch stehen Wanderungen und gemütliches Beisammensein auf der Tagesordnung.
In einem weiteren Beitrag erläuterte Elfriede Söhn den neuen Google-Kalender. Er dient zukünftig dazu, Veranstaltungen der einzelnen Gruppen auf der Internet-Seite der Kirchengemeinde sichtbar zu machen. Jede Gruppe sollte ein Mitglied dazu schulen lassen. Die nächste Schulung findet am 28. März um 19.00 h in Tiefenbach statt.
Im Anschluss daran warb Anette Boch für die angebotene Lektoren-Ausbildung. Diese startet Anfang September. Interessierte melden sich bei Anette Boch.
Nachdem Katja Hartmann-Rücker über den geplanten Zusammenschluss der Kirchengemeinden Leun und Tiefenbach berichtet hatte, informierte Rolf Landvogt über das neue Mischpult in der Leuner Kirche, und dessen vielfältige technische Möglichkeiten.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Osterfrühstück stattfinden. Dankenswerter Weise hat sich das erfolgreiche Vorbereitungs-Team des letzten Jahres bereit erklärt, wieder aktiv zu werden.
Im Rahmen eines Mitarbeiter-Dankes hat Superintendent Sitzler zur Besichtigung des Koptischen Klosters in Kröffelbach eingeladen. Der Termin hierfür ist der 13. 09. 2025.
Ferner ist ein Gemeindeausflug nach Frankfurt geplant. Vorgesehen ist der Besuch des Jüdischen Museums und der neuen Altstadt. Der Termin für diese Veranstaltung ist noch offen.
Das prall gefüllte Programm endete offiziell einem Gebet und einem letzten Lied. Dann folgten noch lebhafte Gespräche an den einzelnen Tischen.